Logopaedie Praxis Summer
Logopaedie Praxis Summer
Logopädie Praxis Summer
Wir sind für Sie da
Willkommen in der logopädischen Praxis Pamela Summer. Bei unserer Logopädie-Therapie stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus. Unser erfahrenes Team von spezialisierten Logopäden begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Sprache, klaren Aussprache und stärkerem Selbstbewusstsein.
Wir bieten Hausbesuche an!
Logopädie Summer
„Es ist nicht genug, dass man rede. Man muß auch richtig reden.“
(William Shakespeare)
Zufriedene Patienten
Mitarbeiter
Praxisfläche
Jahre Erfahrung
Wobei wir helfen
Unsere Behandlungsfelder
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Behandlungsfelder in der Logopädie Praxis Summer:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Störungen der Artikulation
- Störungen der Grammatik
- Hörstörungen/ auditive Wahrnehmungsstörungen
-
Lese- und Rechtschreibschwäche
/Legasthenie
- Stottern/Poltern
- Störungen der Schluck und Kaufunktion
- Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall oder neurologischer Erkrankung
- Stimmstörungen
Wobei wir Ihnen noch helfen
Lernberatung/ Entwicklungsberatung
- Wie lernt mein Kind erfolgreicher?
- Wie motiviere ich mein Kind?
- Welcher Lerntyp ist mein Kind?
- Welche Lernstrategien passen zu meinem Kind?
- Ist mein Kind bereit für die Schule?
- Welche Grundlagen benötigt mein Kind für die Einschulung?
- Wie kann ich die Entwicklung meines Kindes möglichst fördern?
Carolin Schmid
info@sonnenkinder-beratung.de
"In jedem Kind steckt eine Sonne, man muss Sie nur zum strahlen bringen"
Logopädie Summer
Häufig gestellte Fragen
Vielen Dank für diese Informationen. Es scheint, als hätten Sie klare Richtlinien in Bezug auf die Kostenübernahme für Heilmittel und die Abrechnung mit Krankenversicherungen festgelegt. Die Zuzahlungspflicht ab dem 18. Lebensjahr sowie die Möglichkeit einer Zuzahlungsbefreiung sind wichtige Aspekte, die den Versicherten dabei helfen, die finanzielle Belastung im Zusammenhang mit den Therapiemaßnahmen besser zu verstehen.
Es ist schön zu sehen, dass Sie offen für Fragen und Kontakte sind, um Klarheit zu schaffen und die Patienten gut zu informieren. Die Transparenz in Bezug auf Kosten und Abrechnungsmodalitäten ist für Patienten von großer Bedeutung und trägt zur Vertrauensbildung bei.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Eine Heilmittelverordnung kann von den folgenden Ärzten ausgestellt werden:
- Hausärzten
- Kinderärzten
- HNO-Ärzten (Hals-Nasen-Ohren-Ärzten)
- Neurologen
- Zahnärzten
- Kieferorthopäden
- Phoniatern
- Pädaudiologen
... wir therapieren folgende Bereiche bei Erwachsenen:
- Sprach- und Sprechstörungen, einschließlich schriftsprachlicher Probleme, nach Hirnschädigungen durch Ereignisse wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata usw. (Aphasie, Apraxie, Dysarthrie)
- Neurologisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagie)
- Stimmstörungen (Dysphonie)
- Sprechstörungen und Bewegungseinschränkungen nach operativen Eingriffen, insbesondere bei Tumorerkrankungen
- Stimmrehabilitation nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)
- Störungen der Muskelfunktion im Mund- und Gesichtsbereich, inklusive Lähmungen (Facialisparesen)
- Auffälligkeiten in Sprache, Sprechen, Schlucken und Stimme im Zusammenhang mit degenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, multiple Sklerose, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) usw.
... wir therapieren folgende Bereiche bei Kindern:
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Störungen der Aussprache (phonetisch und phonologisch), z.B. Dyslalie, Sigmatismus
- Störungen der Grammatik (morphologisch/syntaktisch), Dysgrammatismus
- Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern
- Myofunktionelle Störungen, darunter infantiles Schluckmuster
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Schluckprobleme bei Kleinkindern, Fütterstörungen sowie Ess- und Trinktherapie bei Säuglingen, Sondenentwöhnung
- Kindliche Stimmstörungen, auch bekannt als Schreiknötchen
- Auffälligkeiten und Probleme aufgrund organischer Fehlbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- Komplexe Entwicklungsstörungen im Kontext körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigungen, wie Autismus, Trisomie 21, Cerebrale Parese usw.
- Training und Diagnostik für LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenstörung)
Haben Sie fragen oder brauchen einen Termin?
Melden Sie sich bei uns